Bio-Jackfrucht
Die Idee
Im Jahr 2016 haben die Gründer Melissa und Julian das erste Mal von der damals unbekannten Jackfrucht erfahren. Sie haben sich gefragt, warum die Frucht hierzulande kaum jemand kennt. Bei ihrer ersten Reise nach Sri Lanka haben sie die vielen Vorteile entdeckt und sich dazu entschieden die Jackfrucht in Deutschland bekannter zu machen.
Das Produkt
Im April 2017 kam dann der Entschluss, Who’s Jack zu gründen und die junge Bio-Jackfrucht aus Mischkulturen als Alternative zu Fleisch auf den Markt zu bringen. Mittlerweile sind sie zu echten Spezialisten in Sachen Jackfrucht geworden. Auch die reife Jackfrucht als Snack für zwischendurch oder in Kokosblütensirup eingelegt ist erhältlich. Bei der Herstellung der Produkte achten sie auf natürliche Zutaten in Bio-Qualität. Der Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker, Aromen sowie Konservierungsstoffe gehören für sie genauso dazu, wie die Förderung von sozialen Projekten.
Die Produkte von Who's Jack unterscheiden sich von anderen Produkten, da sie auf die Bedürfnisse der Gastronomie angepasst wurden.
Vorteile:
- höchste Bio-Qualität aus Mischkulturen
- 100% natürliche, hochwertige Produkte
- Müllreduzierung durch größere Verpackungseinheiten
Warengruppe: | Food |
Name des Produkts: | Junge Bio-Jackfrucht |
Produktionsstandort: | Sri Lanka |
Bezeichnung des Lebensmittels: | Junge Bio-Jackfrucht |
MHD: | 18 Monate |
Aufbewahrungshinweis: | Lagerung bei Zimmertemperatur, Nach dem Öffnen kühl lagern und in wenigen Tagen verzehren |
Verpackungseinheit: | 2,6kg |
Verpackungsart: | blickdichter Aluminimbeutel |
Qualitätsnormen: | Bio, Glutenfrei, Laktosefrei, Vegan |
UVP: | 18,47 netto pro Beutel |
eine gute, wohlschmeckende Alternative
Sehr lecker, egal ob süß oder deftig
bestens geeignet, nicht nur für vegane und vegetarische Küche
wir haben verschiedene Rezepte probiert für unser veganes Speiseangebot, und wir sind durchweg überzeugt
Außergewöhnlich
In meinem Kopf war bei der Jackfrucht nur eine "süße" Lösung verankert. Diese Variante schmeckt super und anders als bisher Bekanntes. ich kann mir gut vorstellen, dass man sie im Dessertbereich gut einsetzen kann.
Mit der salzigen Variante habe ich mich ein bisschen schwer getan. Vielleicht schon wegen der Farbe. Es war ok, ich würde mir das aber im Restaurant nicht bestellen.
Eine Alternative die überzeugt
Das Produkt ist sehr gut zu verarbeiten und individuell einsetzbar
Super Produkt
Das Produkt ist geschmacklich so wie auch von den Nährwerten her echt top und lässt sich super verarbeiten
Ein sehr gutes Fleisch-Ersatzprodukt
Wir habe aus der Jackfrucht in Salzlake eine Art Pulled Pork hergestellt. Die Zubereitung war sehr einfach, die Jackfrucht, ist schnell auseinander gefallen ohne sich komplett aufzulösen.
Geschmacklich ist sie sehr neutral, die Konsistenz ist sehr gut und nahe am Fleisch.
Würden wir einsetzen, wenn es kalkulatorisch möglich ist
halb / halb
1. die junge Jackfrucht: entspricht nicht meinem Geschmack. Vielleicht mag es für Vegetarier ine Alternative zum Fleisch sein, aber ich sehe das anders. Es traf nicht meinem Geschmack.
2. die reife Jackfrucht: ich kenne die frische reife jackfrucht und mag sie sehr gerne. Die eingemachte Jackfrucht finde ich nicht gleichwertig, kann sie auch nicht sein, aber eine wirklich gute Alternative mit vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten. Interessant wäre jetzt der Preis im Vergleich zur frischen Jackfrucht.
Jackfruit lecker
Sehr leckere Alternative zu anderen veganen Produkten.
sieht leider nicht sehr appetitlich aus
habe mir etwas anderes vorgestellt, geschmacklich ok jedoch zu süß